Wappen der Gemeinde Salzatal

Themengruppe "Wohnen/ Wohlfühlen" - Projekte, Ziele, Leitbild

Die Themengruppe "Wohnen und Wohlfühlen" hat sich auf Basis einer thematischen Stärken-Schwächen/Chancen-Risiken-Analyse Zielstellungen für die nächsten 10 bis 15 Jahre und konkrete Projekte zu deren Umsetzung erarbeitet.

Was steckt hinter den Projektideen? Erfahren Sie mehr in den Projektsteckbriefen:

Leitprojekte Wohnen:

Leitprojekte Wohlfühlen:

Startprojekte Wohnen:

Startprojekte Wohlfühlen:

Weitere Projekte:

  • Festshuttle - Fahrdienste zwischen Ortschaften zu Festivitäten
  • Carsharing - gemeinsame Nutzung von PKWAufstellen von Fahrradboxen als sichere Unterstellmöglichkeit/Fahrradflickstationen
  • Entwicklung von Zwischennutzungslösungen für leerstehende Gebäude
  • Wirtschaftspaten für Kindergärten und Grundschulen
  • Aufbau eines Regionalmarktes für Lebensmittel
  • Salzatalfest - Festivität aller Ortschaften
  • Bürgerzeitung

Basis ist dies für das thematische Leitbild:

Salzatal – Gemeinsam Individuell Wohnen

Salzatal ermöglicht allen, gleich welchen Alters, geistiger oder körperlicher Befähigung, ein selbstbestimmtes Woh-nen. Dazu sondiert die Gemeinde Unterstützungsmöglichkeiten bedarfsgerechter und barrierefreier Wohnformen für jede Altersgruppe in den dörflichen Siedlungszentren. Kulturdenkmale werden so zu Lebensmerkmalen. Salzatal verzichtet auf die Ausweisung neuer Wohnbaugebiete und präferiert stattdessen Lückenbebauung und die Wiederbelebung alter Bausubstanz. Die Gemeinde bekennt sich zum kontrollierten Ausbau erneuerbarer Energien unter frühzeitiger Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie unter Bewahrung der Kulturlandschaft. Die Mobilität der Bevölkerung wird durch einen benutzerfreundlichen öffentlichen Personennahverkehr sowie die Stärkung selbstorganisierter Formen bedürfnisorientiert sichergestellt.


Salzatal – Gemeinsam Individuell Wohlfühlen
Salzatal ist Heimat, in der sich alle willkommen fühlen. Grundlage dafür ist auch eine aktiv betriebene Willkommenskultur.
Die offene und wertschätzende Gesprächskultur ist die Basis von Vernetzungen und Kooperationen innerhalb der Ortschaften und Grundlage für die Herausbildung eines Zusammengehörigkeitsgefühls.
Die Beteiligung der Bevölkerung an der Gemeindeentwicklung wird als unverzichtbare Ressource begriffen und mit-tels einer transparenten Informationspolitik befördert.