Thematische Schwerpunkte
Der offene Treff und die offenen Angebote bilden den Kern unserer Arbeit im Kinder- und Jugendcamp. Dabei sprechen wir Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 27 Jahren an und richten uns an deren Interessen und Bedürfnissen aus.
Thematische Schwerpunkte orientieren sich an Jahreszeiten, Feiertagen, Festen und setzen sich zusammen aus:
- Spaß an Bewegung und Spiel (Tischtennis, Beachvolleyball, Kicker, Billard, Federball, Fußball, Radtouren, Wanderungen, Gesellschaftsspiele)
- Handwerklichen und kreativen Angeboten (Gestaltung von kleinen Kunstwerken aus Ton, Holz, Papier, Wolle, Naturmaterialien u.a. z.B. in der Oster- oder Weihnachtsbastelwerkstatt)
- Kochen und Backen im Kinderrestaurant (Ausprobieren von Koch- und Backrezepten im Rahmen einer gesunden Esskultur)
- Natur und Umwelt (bewusstes Entdecken auf dem Gelände des Camps und der Umgebung, Erforschen und Verstehen von Zusammenhängen, Förderung eines umweltbewussten Verhaltens)
- Medienangeboten (Schulung für Grundschüler nach dem Internet abc, kritische Begleitung der Internetnutzung, Fotografie, Film, Bluetooth Boxen, Playstation)
- Politischer Bildung (z.B. Thematisierung von Geschichte und Gegenwart, Extremen, Vorurteilen, Aktionen wie Fridays for future, Exkursionen z.B. zum zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Gedenkstätte Roter Ochse)
- Exkursionen (Bauhaus Dessau, Völkerschlachtdenkmal Leipzig, Theater Halle. Eisleben, Dessau, Kino, Konzerte)
- Unterstützung bei Berufsorientierung, Bewerbung und Lehrstellensuche.
Es gibt im Camp umfassende Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, um Selbstentfaltungs-, Erprobungs- und Lernprozesse zu gestalten.