Bundesweiter Warntag am 11. September 2025
Der Landkreis Saalekreis nimmt am bundesweiten Warntag teil, der jährlich stattfindet, um die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren und die Funktionsfähigkeit von Warnsystemen zu testen.
Für 2025 findet der bundesweite Warntag am Donnerstag, dem 11. September statt. An diesem Tag werden ab 11:00 Uhr die Warnsysteme von Bund, Ländern und Kommunen zeitgleich aktiviert, um die Bevölkerung über den Ernstfall zu informieren und die Funktionsfähigkeit der verschiedenen Warnmittel zu prüfen.
Was am Warntag passiert:
Probewarnung: Bund, Länder und Kommunen lösen um 11:00 Uhr ihre Warnsysteme aus.
Sirenen und Cell Broadcast: Neben den Sirenen wird auch der sogenannte Cell Broadcast an Mobiltelefone genutzt, um eine Warnung in den Besitz der Bürger zu bringen.
Test aller Warnmittel: Ziel ist es, alle vorhandenen Warnmittel in Deutschland auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und den Ablauf im Ernstfall zu testen.
Informationspflicht: Die Bevölkerung wird über den Ablauf und die Bedeutung der Warnsignale informiert, um den Selbstschutz zu fördern.
Wichtiger Hinweis:
Der Warntag ist eine Übung und kein echter Notfall.
Es ist wichtig, die Warnsignale zu kennen, die im Ernstfall ausgelöst werden.
Der Landkreis Saalekreis ist aktiv an dieser landesweiten Übung beteiligt, indem er die Warnmittel seiner Region aktiviert.