-
Bauaufsichtliche Zustimmung beantragen
Das Bauordnungsamt überwacht im Auftrag des Gesetzgebers das Einhalten des öffentlichen Baurechts. Daraus ergeben sich für das Bauordnungsamt folgende Aufgaben: Prüfen von ...
» mehr lesen -
Bau einer Abwasseranlage beantragen
Für den Bau einer Abwasseranlage benötigen Sie je nach Größe und Art der Anlage u.U. neben der wasserrechtliche Einleitungserlaubnis oder Indirekteinleitergenehmigung (in die öffentliche ...
» mehr lesen -
Baugenehmigung beantragen
Wenn Sie ein Gebäude oder ein anderes bauliches Objekt errichten oder umbauen möchten, müssen Sie dies vorher beantragen. Bei der Beantragung wird geprüft, ob Ihr Bauvorhaben den ...
» mehr lesen -
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen
Für einige Baumaßnahmen ist ein vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren nach § 62 Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) durchzuführen, für Sonderbauten nach § 50 BauO LSA ist ...
» mehr lesen -
Baustelle einrichten
Baumaßnahmen, die sich auf die Straße auswirken, sind durch Verkehrszeichen abzusichern. Wenn durch Bauarbeiten oder anderweitige Nutzungen Straßen und Nebenanlagen, wie z.B. ...
» mehr lesen -
Bauvorbescheid beantragen
Sie können vor Ihrem Bauvorhaben Fragen an die untere Bauaufsichtsbehörde stellen. Sie erhalten dann verbindliche Antworten in einem Vorbescheid. Diese Möglichkeit soll einen reibungslosen Ablauf ...
» mehr lesen -
Befähigungszeugnis für Verantwortliche für Veranstaltungstechnik beantragen
Für Bühnenveranstaltungen ist die Leitung des technischen Bühnenbetriebs durch technische Fachkräfte vorgeschrieben. Bei Bühnen mit einer Szenenfläche hinter der Bühnenöffnung von mehr als ...
» mehr lesen -
Befreiung vom Bebauungsplan beantragen
Die Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1, 2 und 3, von sonstigen Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2, von sonstigen baulichen Anlagen, die keine ...
» mehr lesen -
Befreiung von der Ausweispflicht beantragen
Personen, für die eine Betreuerin/ein Betreuer bestellt ist oder die von einer Person mit öffentlich beglaubigter Vollmacht vertreten werden, die voraussichtlich dauerhaft in einem Krankenhaus, ...
» mehr lesen -
Befreiung von der KiTa-Gebühr beantragen
Auf Antrag wird der Kostenbeitrag für den Besuch des Kindes /der Kinder in einer Kindertageseinrichtung ganz oder teilweise erlassen bzw. ganz oder teilweise übernommen, wenn die Belastung den ...
» mehr lesen -
Begabtenförderung
Die Begabtenförderung in Deutschland besteht hauptsächlich in staatlich geförderten Studienzuschüssen, die von Begabtenförderwerken und Stiftungen an besonders begabte Studenten vergeben ...
» mehr lesen -
Beglaubigung von Unterschriften
Unterschriften werden ausschließlich amtlich beglaubigt, wenn das unterschriebene Schriftstück einer Behörde vorgelegt werden soll und die Unterschrift in Gegenwart des Sachbearbeiters geleistet ...
» mehr lesen -
Begleitende Hilfe im Arbeitsleben beantragen
Das Integrationsamt hat als wesentliche Aufgabe die möglichst dauerhafte Eingliederung und Teilhabe schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben. Es ist gleichermaßen Ansprechpartner für ...
» mehr lesen -
Behinderung durch Grünflächen melden
Die Landschaftspflege hat die Aufgabe, die ökologische und landschaftliche Vielfalt zu erhalten und zu entwickeln. Sie umfasst insbesondere alle Maßnahmen zur Sicherung, Pflege und Neuanlage ...
» mehr lesen -
Bejagen von Kormoranen beantragen
Ab dem 01.01.2015 gilt in Sachsen-Anhalt die Kormoranverordnung Sachsen-Anhalt (KorVO LSA). Diese Verordnung dient dem Schutz der natürlichen Fischfauna und der Abwendung erheblicher ...
» mehr lesen -
Belehrung nach Infektionsschutzgesetz
Bestimmte ansteckende Krankheiten und Krankheitserreger können über Lebensmittel auf andere Menschen übertragen werden. Das Infektionsschutzgesetz sieht daher Regelungen vor, die das ...
» mehr lesen -
Belehrung nach Infektionsschutzgesetz bescheinigen
Wenn Sie im Bereich der Lebensmittelzubereitung, des Lebensmittelverkaufs oder in der Gastronomie tätig werden wollen, benötigen Sie eine Bescheinigung. Inhalt der Bescheinigung ist, dass ...
» mehr lesen -
Beratung für Existenzgründer beantragen
Für angehende Unternehmer gibt es zahlreiche öffentlich finanzierte Beratungs- und Fördermöglichkeiten. Mit umfangreichen und effektiven Beratungsprogrammen, Qualifizierungs-und ...
» mehr lesen -
Beratung für Menschen mit Behinderungen
Grundsätzlich ist jeder Rehabilitationsträger zur Beratung von Menschen mit Behinderungen verpflichtet. Darüber hinaus bieten Gemeinsame Servicestellen der Rehabilitationsträger ...
» mehr lesen -
Beratungs- und Prozesskostenhilfe beantragen
Jedem Bürger steht Hilfe zum Wahrnehmen seiner Rechte zu. Wer die dafür notwendigen finanziellen Mittel aus persönlichen und wirtschaftlichen Gründen nicht aufbringen kann, hat die Möglichkeit, ...
» mehr lesen